Tuntenhausen – Am vergangenen Sonntag, 28. September, fand in der Basilika Mariä Himmelfahrt in Tuntenhausen die traditionelle Herbstwallfahrt des Katholischen Männervereins statt. Zahlreiche Gläubige aus der ganzen Region versammelten sich zu diesem bedeutenden religiösen und gesellschaftlichen Ereignis.
Der feierliche Festgottesdienst begann um 9.00 Uhr und wurde von Domkapitular Geistlichem Rat Hans-Georg Platschek zelebriert. In seiner Predigt ermutigte er die Gläubigen, gerade in bewegten Zeiten den Glauben als Quelle von Orientierung und Halt zu verstehen.
Im Anschluss an den Gottesdienst versammelten sich die Teilnehmer zur Kundgebung im Gasthaus Schmid. Vorsitzender Dr. Florian Herrmann, MdL, begrüßte die Gäste und führte in das Thema des Festredners ein.
Als Hauptredner sprach Dr. h.c. Bernd Posselt, ehemaliger Europaabgeordneter, langjähriger Präsident der Paneuropa-Union Deutschland, Bundesvorsitzender der Sudetendeutschen Landsmannschaft und Kuratoriumsmitglied des Forums deutscher Katholiken. Unter dem Titel „Europa im Spannungsfeld zwischen Krieg und Frieden“ stellte Posselt die Entwicklung Europas von den Anfängen der Paneuropa-Bewegung vor mehr als 100 Jahren über die Gründung der Europäischen Union bis hin zur heutigen geopolitischen Lage dar.
Besonders eindringlich warnte er vor den militärischen Ambitionen Russlands und verwies zugleich auf die wachsende sicherheitspolitische Bedeutung des Pazifiks für die USA. Europa müsse, so Posselt, „erwachsen werden“ und neben seiner Wirtschafts- und Währungsunion künftig auch eine Verteidigungsunion aufbauen.
Seine klaren Worte und die Verbindung von historischem Rückblick und aktuellem Ausblick fanden großen Anklang bei den Besucherinnen und Besuchern, die die Ansprache mit langem Applaus würdigten.
Damit wurde die Herbstwallfahrt in Tuntenhausen einmal mehr zu einem Ort des Glaubens, des Dialogs und der Auseinandersetzung mit den drängenden Fragen unserer Zeit.